
Bild von marigna / Unsplash
Das sich ändernde Klima erhöht aufgrund der immer länger werdenden Trockenperioden die Waldbrandgefahr auch im Bezirk Melk. Derzeit erfolgt daher im Rahmen eines Projektes des Gemeindeverbandes für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk (GVU Melk) in Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Melk als Forstbehörde die Erstellung einer Einsatzkarte für die Waldbekämpfung im gesamten Bezirk Melk. Ziel dieses Planes ist es, die vorhandenen Forststraßen und anderen Infrastrukturen zu erfassen, um im Falle eines Waldbrandes möglichst effektiv Bekämpfungsmaßnahmen setzen zu können.
Dazu werden in den nächsten Monaten (voraussichtlich April bis September 2025) im gesamten Bezirk Melk Mitglieder der jeweils örtlichen zuständigen Feuerwehr Forststraßen und Waldwege im Rahmen von Übungen befahren bzw. Waldflächen begehen.
Die erstellten Karten dienen nur für den internen Dienstgebrauch der Einsatzorganisationen (Blaulichtorganisationen). Diese Karten sollen auch bei Einsätzen von Rettung und Polizei z. B. bei Unfällen von Waldbewirtschaftern, Jägern oder Erholungssuchenden zur Verfügung stehen. Die Karten werden darüber hinaus nicht veröffentlicht.
Alle Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer des Bezirkes Melk werden hierüber in Kenntnis gesetzt und ersucht, diese Erhebung der Feuerwehren bestmöglich zu unterstützen.