Das Waldviertel schöpft einen Gutteil seiner Kraft und Erfolge aus unzähligen Initiativen und dem persönlichen Einsatz vieler Menschen, die oft relativ unbedankt großartige Dienste leisten.
Die BIOEM in Großschönau hat sich zum Ziel gesetzt, Erreichtes aufzuzeigen, Danke zu sagen und Motivation für kommende Herausforderungen zu geben.
Aus diesem Anlass wurden heuer aus 81 Gemeinden die fleißigen Helferinnen und Helfer im Hintergrund aller Bezirke und Teilbezirke des Waldviertels geehrt.
Unter dem Motto „Ehrung der besten Waldviertler Freiwilligen“, überreichte Herr LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, und Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung) die Ehrenpreise an die Geehrten. Unterstützt wird diese wertvolle Aktion jährlich vom Land Niederösterreich und von der NÖ Dorf- & Stadterneuerung.
Auch die Gemeinde Dorfstetten sagt Danke!
Seitens der Gemeinde Dorfstetten wurde im Rahmen der diesjährigen BIOEM in Großschönau Herr Christoph Klem für sein langjähriges, vorbildliches Engagement ausgezeichnet.
Als engagierter Begleiter und Organisator der Ministrantengruppe übernimmt Christoph nicht nur die Leitung der Ministrantenstunden, sondern kümmert sich auch zuverlässig um die Einteilung der Dienste. Mit viel Herzblut, Geduld und Verantwortungsbewusstsein unterstützt er die Kinder und Jugendlichen unserer Pfarre – eine Arbeit, die meist im Hintergrund geschieht, aber für das Gemeindeleben von unschätzbarem Wert ist.
Die Ehrung durch LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Maria Forstner ist eine verdiente Anerkennung für Christophs unermüdlichen Einsatz.
Die Gemeinde Dorfstetten gratuliert herzlich und sagt:
Danke, Christoph, für dein wertvolles Wirken in unserer Gemeinschaft!

Karl H. Tröstl, NÖN